Das Treffen der ca. 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem Team engagierter Enthusiasten organisiert. Es dient der Vernetzung der Vereine und deren Akteure, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten.
Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet werden alle Themen der Energiegewinnung, ebenso wie der effiziente Umgang mit Energie. Im Fokus stehen hierbei nicht nur neue technologische, sondern auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen.
Nach zwei coronabedingten Online-Jahrestagungen (2021/2022) soll die 30. ABSI-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung mit der Möglichkeit des unmittelbaren persönlichen Austauschs durchgeführt werden.
Das Ebersberger Organisationsteam hat das Programm mit Unterstützung des ABSI-Sprecherrats zusammengestellt.
Es erwarten Sie:
- Fachvorträge
- Firmenpräsentationen
- Raum für Gespräche und Networking mit Fachleuten, KundInnen, Interessierten und Gleichgesinnten
Am 24.und 25. Februar 2023 findet als Präsenzveranstaltung der ABSI-Kongress statt. Der Titel „Mit Sonne, Wind & Co. – gemeinsam 100 % unabhängig“ zieht sich als Leitthema durch die Veranstaltung.
Eine Vielzahl spannender Fachvorträge vermittelt uns, warum es höchste Zeit ist, aktiv zu werden, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Zudem präsentieren wir Beispiele und Lösungsansätze mit Vorbildcharakter, die als Inspiration für alle Beteiligten dienen, hier mit eigenen Aktivitäten die Entwicklung voranzutreiben.
Die 2-tägige Veranstaltung ist gefüllt mit Vorträgen zu den Themenblöcken
- Bestandsaufnahme Status Quo der Energiewende/Neue Hebel zur Beschleunigung
- Nachhaltige Energieerzeugung in Kommunen sowie Parallelsessions
BürgerInnen / Wirtschaft / Politik
Programm – Freitag, 24.02.2023
11.00- 13.00 | Registrierung Teilnehmer |
11.00- 13.00 | Exkursionen • Canon, Poing / Kern-Energie (Biogas mit Speicher), Pliening |
13.00 | Eröffnung • Werner Hillebrand-Hansen (ABSI) / Landrat Robert Niedergesäß / Bürgermeister Ulrich Proske |
13.30 | Eröffnungsstatement • Hans Gröbmayr & Lea Steiner (Energiewendeaktive aus dem Landkreis Ebersberg) Endlich Verantwortung übernehmen: Wir bestimmen heute, wie die Welt morgen aussieht |
14.00 | • Leonhard Probst (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg) Sonne & Wind: nur zusammen ans Ziel: Zum Stand der Energiewende – die „Energy Charts“ 2022/23 |
14.50 | • Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann (TU München, Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume), S/M/L/XL – die Gestaltung von Windenergie- und Solaranlagen in der Landschaft |
15.45- 16.15 | Kaffeepause |
16.15 | • Jörg Ebel (Bundesverband Solarwirtschaft) Kurs auf 22 GW jährlich – wie wir die Zubauziele erreichen können |
16.50 | • Lisa Badum (MdB) & Martin Stümpfig (MdL) Von der Bundes- zur Landespolitik: Schaffen wir jetzt die Energiewende? |
17.35 | Sponsoringsession 1: Kurzpräsentationen |
18.00- 20.00 | Abendessen |
20.00 | • Wellbappn |
21.00 | Get Together |
Programm – Samstag, 25.02.2023
8.30 | ABSI • Michael Buchberger/Wolfgang Wegmann – ABSI-Sprecherrat (u. a. Verleihung ABSI-Ehrenpreis) |
|
9.00 | • Bernd Kerscher (Solarverband Bayern): Bayern hat einen starken Solarverband |
|
9.20 | • Hans-Josef Fell (Energy Watch Group) Entwicklung der Erneuerbaren Energien global und national |
|
Zur Umsetzung der Energiewende (auf 2 Parallelbühnen) | ||
Session 1 Moderation Bodo Giesler (ABSI) |
Session 2 Moderation Fabian Flade (ABSI) |
|
10.15 | • Lieferketten & Produktion: Gemeinwohlökomomie als
Lösung? Rudolf Fleischmann |
• Solarstadt Ebersberg Christian Siebel |
10.50 | • Schleppender Netzausbau: Hemmschuh der Energie-
wende? Dr. Markus Henle (EBERwerk) |
• Abgelehnt – verbrannt – genehmigt: Geschichte der
PV-Anlage auf dem Dach des Ebersberger Museums für
Wald und Umwelt Udo Rieger/Christian Stalla |
11.25 | • Energy-Sharing/Energiegemeinschaften Andreas Engl |
• Bauen mit der Sonne A) Energetische Gebäudesanierung Raimund Becher, Hans Stanglmair (Solarfreunde Moosburg) B) Aktuelle Rahmenbedingungen und Best-Practice Beispiele Fabian Flade (Solarenergieförderverein Bayern e. V.) |
12.00- 13.30 |
Mittagspause | |
13.30 | Sponsoringsession 2: Kurzpräsentationen | |
Session 3 Moderation Christian Dürschner (ABSI) |
Session 4 Moderation Dr. Oliver Seth (ABSI) |
|
13.55 | • Aktuelle EEG-Entwicklung Andreas Henze |
• Energiewende und Klimaschutz zur ChefInnensache
machen Dr. Kerstin Gollner |
14.30 | • Mieterstrom Dr. Andeas Horn |
• Energiewende in Bürgerhand A) Rundumversorgung für Strom, Wärme und Mobilität Pascal Lang, EGIS B) Wie Bürgerenergiegenossenschaften die Akzeptanz von Energieanlagen verbessern helfen Joachim Hellriegel, BEG EBE |
15.05 | • Carbon Footprint / GreenHouse Protokoll –
Klimaneutralität zu Ende gedacht Harald Metzger |
• Ohne Wind keine Wende: Ein Windkraftpionier berichtet Hans Zäuner |
15.45 | • Erwin Karg Die (neue) 100-Prozent-Gemeinde (Fuchstal) |
16.15 |
Verabschiedung • EBE-Orgateam / Wolfgang Wegmann (ABSI) |
Anmeldung
30. ABSI-Jahrestagung in Ebersberg: Jetzt Ticket
sichern
Am 24. und 25. Februar 2023 findet im Alten Speicher in Ebersberg die 30. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) statt – nach zwei Online-Ausgaben, endlich wieder in Präsenz.
Die Anmeldung zur 30. ABSI-Jahrestagung „Mit Sonne, Wind & Co. gemeinsam 100 % unabhängig“ erfolgt über die Bestellplattform OKTicket.
Ticketpreise:
2-Tages-Ticket (komplette Tagung): 69,- €
1-Tages-Ticket (für Freitag, 24.02.): 49,- €
1-Tages-Ticket (für Samstag, 25.02.): 49,- €
Der Tagungsbeitrag beinhaltet die Verpflegung in den Pausen.
Übernachtung
Für die Übernachtung der Tagungsteilnehmer von 24. auf 25.02.2023 wurden in folgenden Hotels Zimmerkontingente zu den folgenden Konditionen reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt bei den Hotels (Kennung: ABSI2023).
Hölzer Bräu
Siegahrtstraße 1, 85560 Ebersberg, www.hoelzerbraeu.de
10.01.23, Preise: 60 – 109 €, Frühstück 9,90 €, Entfernung vom Tagungsort: 0,4 km
Hotel Seeluna
Am Priel 3, 85560 Ebersberg, www.hotel-seeluna.de
Kontingent buchbar bis 10.01.23, Preise: 68 – 89 €, Frühstück 9,50 €, Entfernung vom Tagungsort: 1,2 km
Business Class Boutique Hotel
Schwabener Straße 27, 85560 Ebersberg, www.business-class-hotel.de
Kontingent buchbar bis 23.12.22, Preise: 75 – 90 €, Frühstück 12,50 €, Entfernung vom Tagungsort: 2,3 km
Hotel Huber
Oberndorf 11, 85560 Ebersberg, www.hotel-gasthof-huber.de
Kontingent buchbar bis 29.12.22, Preise: 95 -140 €, inkl. Frühstück, Entfernung vom Tagungsort: 2,6 km
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten im Landkreis Ebersberg.
Ladestationen Elektromobilität in 85560 Ebersberg
Betreiber | Standort | 22 kW | 11 kW |
ladenetz.de | Von Ferry-Str. 3a | 2 | |
New Motion | Wildermuthstr. 6 | 3 | 1 |
ladenetz.de | Am Priel 6 | 2 | |
ladenetz.de | Bürgermeister-Müller Str. 12 | 4 | |
ladenetz.de | Bahnhofstr. 2 | 2 | |
Aldi Süd | Münchnerstr. 34 | 2 | |
EnBW | Am Forst 2 | 2 x 150 kW | CCS |